Umgang mit Heißhunger

Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich dem Heißhunger aktiv in den Weg stellen können!
N
Infos und Hintergründe zum Thema Heißhunger
N
Heißhunger aktiv bekämpfen
N
Tipps & Tricks für jeden!

Umgang mit Heißhunger

Wir alle kennen ihn – den Heißhunger. Er kommt immer gerade dann, wenn wir ihn gar nicht gebrauchen können. Er macht unseren Diät-, Abnehm-, Sport- und Fitnessvorhaben schnell ein Ende. Besonders abends verzehrt es uns nach Snacks, Chips und Süßigkeiten und nur selten können wir dem Drang wiederstehen. Dieses Problem betrifft uns alle, weshalb wir Ihnen gerne in diesem Artikel unsere besten Tipps zum Umgang mit Heißhunger mitgeben möchten und Sie darüber hinaus informieren wollen, was es mit dem Phänomen Heißhunger überhaupt auf sich hat.

 

  1. Was bedeutet Heißhunger?
  2. Was tun gegen Heißhunger?
  3. Was tun gegen Heißhunger auf Süßes?
  4. Was essen bei Heißhunger?
  5. Was tun gegen Heißhunger am Abend?
  6. Was tun gegen Heißhunger in der Schwangerschaft?
  7. Unsere fünf besten Tipps gegen Heißhunger!
  1. Was bedeutet Heißhunger?

Die Bedeutung des Wortes lässt sich sehr leicht aus selbigem ableiten. Wenn wir plötzlich an nichts anderes mehr denken können, als an Essen und wenn uns das Wasser im Mund zusammenläuft, haben wir nicht zwangsläufig Hunger. Oft sind es der Wunsch und die Befriedigung nach Zucker, die den Heißhunger hervorholen. Er trifft uns auch dann, wenn wir längst gesättigt und zufrieden sind. Oft am späten Abend, nach ein bisschen Alkohol oder wenn wir gerade auf Diät sind. Das Bedürfnis, dann etwas zu essen, setzt ganz plötzlich und sehr stark ein. Oft können wir ihm nicht widerstehen und essen Chips, Snacks und Süßigkeiten. Wichtig ist, dass wir den Hunger nicht mit Heißhunger verwechseln. Haben Sie seit ein paar Stunden nichts gegessen oder verspüren einen knurrenden Magen, so sollten Sie nicht zwanghaft aufs Essen verzichten. Nur wer sich ausgewogen und gesund ernährt – vor allem bei Hunger – der behält seine Kraft und Vitalität. Neben der Ernährung haben auch Hormone, Stress und die Seele Einfluss auf unseren Körper. Wenn es uns schlecht geht, wir etwas in Essen ertränken wollen oder traurig sind, dann kommt oft der Heißhunger. Die Hormone im Körper bewirken, dass wir uns nach Zucker sehnen. In diesem Fall ist es sehr schwierig, auf Essen zu verzichten.

 

  1. Was tun gegen Heißhunger?

Wie auch bei vielen Krankheiten, sollten Sie herausfinden, wann Sie der Heißhunger packt und den Ursachen auf den Grund gehen. Beobachten Sie sich selbst und stellen Sie so fest, was die Gründe für die plötzlichen Hungerattacken sind. Löst Stress oder Traurigkeit Hunger aus? Oder ist es Ärger in der Familie, Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper oder seelisches Ungleichgewicht? Auch chronische Schmerzen können Heißhunger bewirken. Nur wer den Ursachen auf den Grund geht und diese bekämpft, kann auch den Heißhunger besiegen.

Ein weiterer wichtiger Punkt im Kampf gegen den Heißhunger ist eine dauerhafte und nachhaltige gesunde Ernährung. Durch sättigende und regelmäßige Mahlzeiten zeigen Sie Ihrem Körper, dass Sie sich gut um ihn kümmern. Sie versorgen ihn mit Nährstoffen und Kraft. Vermeiden Sie, dass Hungergefühle generell auftreten. Das gelingt Ihnen durch regelmäßige Mahlzeiten und einen Essensplan. So bleibt Ihr Blutzuckerspiegel konstant und Ihre Nährstoffversorgung gut. Dazu ist es wichtig, viel Gemüse, Proteine und Ballaststoffe zu essen, denn sie sättigen einerseits am längsten und versorgen uns andererseits optimal mit Nährstoffen. Ein optimal versorgter Körper schützt sie vor dem Hunger auf Süßes und Salziges.

 

  1. Was tun gegen Heißhunger auf Süßes?

Wenn es uns nach Schokolade, Keksen und Kuchen gelüstet, sind oft unsere Hormone schuld. Die „regeln“ unseren Körper und sind für viele Gefühle zuständig. Unzufriedenheit, Verletztheit und Stimmungsschwankungen sind oft der Auslöser für den Heißhunger auf Zucker. Denn nehmen wir Zucker oder auch Zucker in Form von Kohlenhydraten zu uns, steigt unser Blutzuckerspiegel sehr schnell wieder an. Dadurch fühlen wir uns besser, fitter und leistungsfähiger. Doch leider wohnt dem ein kleiner Irrtum inne. Wer morgens auf Weißmehlbrötchen und Marmelade setzt, nimmt zwar Kohlenhydrate zu sich, aber in Form von Einfachzuckern. Diese sättigen nur kurz und lassen den Blutzucker danach rasant in den Keller stürzen. Kohlenhydrate in Form vom vollen Korn, Getreide und Obst sollte am besten morgens oder mittags gegessen werden. Sie sättigen lang und liefern uns Energie für den Tag. Wir haben viel Zeit, sie zu verdauen und schöpfen so Kraft. Abends sollte man sich proteinreich ernähren, denn nur so arbeitet unsere Fettverdauung weiter. Vermeiden Sie also Blutzuckerschwankungen und ernähren Sie sich den ganzen Tag über ausgewogen. Dazu gehört auch, dass man auch Süßes verzichtet und regelmäßig isst. Fast Food ist ebenso der falsche Weg.

 

  1. Was essen bei Heißhunger?

Wie oben bereits dargelegt, ist es am sinnvollsten, gar nicht erst Heißhunger aufkommen zu lassen und am besten die Ursachen für den Heißhunger zu bekämpfen. Leider ist es in der heutigen Zeit und Arbeitswelt gar nicht so einfach, sich dauerhaft gesund zu ernähren. Immer wieder müssen wir unterwegs etwas essen oder auf einer Reise den Hunger stillen. Nur eine gute Planung und ein gutes Einkaufsverhalten können uns davor bewahren, wahllos irgendwelche Sandwiches zu verschlingen. Am besten gewöhnt man sich an, dreimal pro Tag gesund und ausgewogen zu essen. Schon nach kurzer Zeit gibt es keinen Heißhunger mehr. Meldet er sich wider Erwarten doch, versuchen Sie ihn durch das Trinken eines großen Glases Wasser oder Kräutertees zu ignorieren. Auch Gemüsesticks aus Paprika, Gurke, Kohlrabi oder Karotte dürfen Sie dann zu sich nehmen. Dadurch befriedigen Sie den Kauzwang und ersticken jedes Hungergefühl im Keim. Zwischenmahlzeiten sollten aber nicht die Regel werden. Gemüsesticks und Rohkost sind jedoch ein gesunder Snack, auch für unterwegs.

 

  1. Was tun gegen Heißhunger am Abend?

Abends vor dem Fernseher trifft es uns oft am schwersten. Ein Glas Wein oder ein kühles Bier belohnt uns für einen anstrengenden Arbeitstag und dazu naschen wir am liebsten Salzstangen, Chips oder Nüsse. Die einfachste Möglichkeit, diesen Heißhunger zu vermeiden oder seinen Wünschen nach Knabberkram zu entgehen, ist, keine Snacks zu kaufen. Schon im Supermarkt entscheiden Sie sich so aktiv gegen die Gelüste und haben dann Zuhause auch gar nicht die Möglichkeit Ihnen nachzugehen. Auch hier gilt, lieber an frischem Rohkostgemüse knabbern oder Wasser und Kräutertees zu sich nehmen.

           6. Was tun gegen Heißhunger in der Schwangerschaft?

Heißhunger in der Schwangerschaft kann man oft nicht mit dem normalen Heißhunger vergleichen. Jeder kennt die Geschichten, dass man Rollmops zusammen mit Schokolade verzehren will. Wenn wir schwanger sind, geraten die Hormone in Aufruhr und unser ganzer Körper verändert sich. Dadurch verändern sich auch unser Nährstoffbedarf und unser Geschmackssinn. Natürlich ist es dann ganz besonders wichtig, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Haben Sie jedoch Heißhunger auf ein Käsebrot, Rollmops oder auf Nüsse, so dürfen Sie den Gelüsten auch gerne nachgeben. Oft zeigt uns unser Körper in der Schwangerschaft ganz genau an, was uns fehlt.

          7. Unsere fünf besten Tipps gegen Heißhunger

  • Finden Sie heraus, wann Sie der Heißhunger packt und arbeiten Sie aktiv an der Änderung dieser Situationen
  • Kaufen Sie weder Süßigkeiten noch Snacks ein – so kann der Heißhunger nicht befriedigt werden
  • Essen Sie viel Rohkost, wenn Sie es gar nicht mehr aushalten. Auch ein großes Glas Wasser wirkt oft Wunder!
  • Wer sich gesund, nachhaltig und regelmäßig ernährt, kann dem Heißhunger die Stirn bieten!
  • Gönnen Sie sich lieber ganz bewusst etwas: Wenn Sie Schokolade lieben, so genießen Sie direkt nach dem Mittagessen ein Stückchen dunkle Schokolade (Kakaogehalt ab 70 %) oder gönnen sich am Wochenende ein Bier.

 

 

©Fotos: Photographee.eu / Anja Roesnick / Kzenon – alle fotolia.com

Reservieren Sie einen Termin
Hier sind Sie richtig, wenn Sie gesund und nachhaltig abnehmen möchten.

    Ihre Name

    Ihre Telefon

    Ihre E-Mail

    Mitteilung an uns (optional)

    Warum bringt eine Ernährungsberatung so viel Freude und Erfolg?
    Das vertraute Umfeld ist für viele Menschen die Basis, um ein so persönliches Thema angehen zu können.
    N
    Individuelle Ernährungsanalyse
    N
    Bioelektrisch Impedanzanalyse
    N
    Ihr persönlicher Weg zu Ihren Zielen
    89 €, je Begleitperson 65 €Inkl. ges MwSt. 19%
    Als Unternehmer war es für mich sehr beeindruckend, wie meine Mitarbeiter zunächst distanziert und dann sehr schnell großes Interesse an dieser gesamten Thematik entwickelt haben. Jeder von uns hat gespürt, wie gut uns das Gelernte tut und wie wir unsere Körper geformt und unser Energie Level enorm gesteigert haben.
    Harry Steinhäuser

    Unternehmer